News

WERKSPLÄTZE ZU VERGEBEN: Yamaha, BMW und Honda haben noch freie Plätze in ihrer Box für 2026

Thursday, 28 August 2025 06:44 GMT

Während die Saison auf die letzten vier Runden zusteuert, sind noch mehrere wichtige Plätze frei

Inmitten der jüngsten überraschenden Ankündigungen brodelt die Gerüchteküche zur MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 weiter; mehrere wichtige Plätze sind noch frei. Kürzlich wurde die Zukunft von Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha), Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Iker Lecuona (Honda HRC) geklärt, aber vier wichtige Werksplätze für die nächste Saison sind noch unbesetzt.

NEUESTE NACHRICHTEN VON BMW: Petrucci ersetzt Razgatlioglu, doch wer sein Teamkollege wird, ist noch unklar

Nach der bedeutenden Ankündigung, dass Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 2026 in die MotoGP wechseln wird, richtete sich das Interesse der Silly Season vor allem darauf, wer seinen Platz im BMW-Werksteam auf der M1000 RR einnehmen wird. Eine Frage, auf die die Fans nun eine Antwort haben, da Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) von seinem unabhängigen Ducati-Team zum deutschen Hersteller wechselt. Die Frage, die jedoch weiterhin offen bleibt, ist, wer den Platz von Michael van der Mark einnehmen wird.

Van der Mark fährt seit 2021 für das Team und hat in den beiden vorangegangenen Saisons, in denen er nicht von Verletzungen geplagt war, gezeigt, dass er Rennen gewinnen und an der Spitze mithalten kann. In den Jahren 2022 und 2023 wurde er durch Verletzungen zurückgeworfen, verpasste mehrere Rennen in jeder Saison und hatte Mühe, wieder in Form zu kommen. Er belegte schließlich den 15. bzw. 17. Platz. 2024 fand er zu seiner Form aus dem Jahr 2021 zurück, gewann ein Rennen und wurde Sechster in der Meisterschaft, genau wie in seinem ersten Jahr im Team. Das Jahr 2025 war für den Niederländer jedoch eher schwierig. Zu Beginn der Saison, bei Rennen wie seinem Heimrennen in Assen, dem vorangegangenen Rennen in Portimao und in Cremona, platzierte er sich regelmäßig unter den Top Ten, darunter zwei Top-5-Platzierungen in Folge von Assen bis Cremona. Seitdem hat er Mühe, wieder in die Top Ten vorzudringen, und musste in den letzten vier Rennen vier DNFs hinnehmen. Die Frage, vor der das deutsche Werksteam nun steht, ist, ob sie glauben, dass dieser ungewöhnliche Formtief, jetzt, da er wieder gesund ist, nur eine Eintagsfliege ist, oder ob sie denken, dass es das Beste wäre, mit einem neuen Fahrer ein neues Kapitel aufzuschlagen.

LOCATELLIS TEAMKOLLEGE UNBEKANNT: „Loka” ist gesetzt, aber wer wird sich angesichts von Reas Rücktritt seine Garage teilen?

Nach der jüngsten Meldung, dass der sechsmalige WorldSBK-Champion Jonathan Rea seine erfolgreiche Karriere in der Meisterschaft beenden wird, müssen Niccolo Canepa, Paul Denning und der Rest der Führungsriege des Yamaha-Werksteams nun nach einem Ersatz für den seit fünf Jahren fahrenden Andrea Locatelli suchen. In seiner Zeit in Blau hatte der Fahrer mit der Nummer 65 Mühe, zu seiner alten Form auf der Kawasaki Ninja ZX-10RR zurückzufinden. 2024 erzielte er eine einzige Poleposition und einen einzigen Podiumsplatz, bevor er aufgrund einer Fußverletzung, die er sich bei den Testfahrten vor den Saisonauftaktrennen in Phillip Island zugezogen hatte, einen sehr unglücklichen Start in die Saison 2025 hatte und erst in Runde 4 in die Saison einsteigen konnte. Wer auch immer Yamaha neben der Nummer 55 ins Rennen schickt, wird in die Fußstapfen des größten Fahrers treten müssen, der jemals in der WorldSBK gefahren ist.

LECUONA WECHSELT, KEINE NEUIGKEITEN ZUR HONDA-AUFSTELLUNG: Lecuona wechselt zu Ducati, Zukunft von Vierge ungewiss

Eine der größten Geschichten der „Silly Season” drehte sich um den Platz bei Aruba.it Racing – Ducati Factory, der Alvaro Bautista gehörte. Viele Namen wurden mit dem Platz beim italienischen Werksteam in Verbindung gebracht, aber der Fahrer, der kürzlich als Ersatz für die Nummer 19 bekannt gegeben wurde, ist der aktuelle Honda-Werksfahrer Iker Lecuona. Er fährt seit vier Jahren für das Team und hat mit zwei Podiumsplätzen und einer Pole Position auf der CBR1000RR-R konstant vielversprechende Leistungen gezeigt.

Durch Lecuonas Weggang wird ein Platz beim japanischen Hersteller frei. Auf der anderen Seite der Box fährt derzeit sein spanischer Landsmann Xavi Vierge für das Team, doch sein Platz für 2026 ist noch nicht bestätigt. Vierge kam 2022 zum Team, genau wie Lecuona, und der 28-Jährige hat eine ähnliche Erfolgsbilanz wie Lecuona im Team vorzuweisen.

Der Hauptunterschied zwischen den Leistungen der beiden besteht darin, dass Vierge zwar eine Pole Position und einen Podiumsplatz weniger hat als die Nummer 7, die Nummer 97 jedoch konstantere Platzierungen mit weniger Stürzen und Verletzungen vorweisen kann.

Obwohl etwa die Hälfte der Startaufstellung für 2026 bereits bestätigt ist, geht die „Silly Season” in der WorldSBK weiter. Zahlreiche Namen werden mit Werksteams in Verbindung gebracht, aber auch mit den wenigen unabhängigen Teams, die noch Plätze frei haben, sowohl aus dem WorldSBK-Fahrerlager als auch aus der MotoGP und Moto2. Verfolgen Sie hier alle Updates zur „Silly Season”.

Schalten Sie ein, um die letzten vier Runden der WorldSBK-Saison zu verfolgen, beginnend mit dem französischen Lauf in Magny-Cours! Verfolgen Sie die Rennen live oder auf Abruf mit dem  WorldSBK VideoPass! Now 50% off!